Tiefpass |
|
Das ist die gängigste Filterform, die in ca. 90% aller Synthesizersounds benutzt wird. Der Tiefpass filtert den Klanganteil oberhalb der Cutoff-Frequenz aus. Damit wird beispielsweise aus einem sägenden Sägezahn ein sehr weicher Hornsound. |
 |
|
Der Tiefpass ist also unter anderem obligatorisch für Bässe, fette und warme Sounds.
|
Ein Tiefpass mit einer abfallenden Hüllkurve ist das elektronische Gegenstück zur natürlichen Saitendämpfung beim Ausklang eines Klavier- oder Gitarrentones. |
|