Recording_FX  
|||||

Effekte
die gebräuchlichsten Effektentypen im Überblick

 

Harmonizer
Der Begriff Harmonizer wurde von der Firma Eventide geprägt, die mit dem Modell H 910 seinerzeit Maßstäbe in dieser Gerätesparte setzte. Da Eventide sich den Namen Harmonizer hat schützen lassen, tragen ähnliche Geräte anderer Hersteller Bezeichnungen wie Pitch Transposer, Pitch Shifter etc. Ein Harmonizer bzw. Pitch-Shifter ermöglicht es, die Tonhöhe eines Signals in Echtzeit zu verändern, und die mit ihm erzielbaren Effekte reichen vom Choruseffekt bis zum mehrstimmigen Chor. Harmonizer der neuen Generation vermögen dabei sogar in gewissen Grenzen "intelligent" zu arbeiten, indem sie zu einer vorgegebenen Grundtonart oder Skala automatisch nur musikalisch passende Intervalle erzeugen.
Aufbauend auf dieser Technologie war es der Hersteller Antares, der mit seinem Plug-In "Autotune" (später mit dem gleichnamigen 19"-Gerät) den Recording-Markt revolutionierte. Autotune korrigiert Gesang- oder monophone Instrumental-Aufnahmen in ihrer Tonhöhe, wobei auch drastische Eingriffe in die Melodie-Linie möglich sind, begleitet von einer klanglichen Änderung des Signals, die zwar sehr maschinell klingt, aber durchaus Charme hat.
Phaser/Flanger Harmonizer Vocoder
Distortion Exciter Chorus/Tremolo
Leslie/Rotary Auto-Pan Auto-Wah