Vocals_Rap  
||||||

Vocals
Tipps & Tricks für Vocalisten

Voice-Canceller und Karaoke-Filter
Unter diesen Bezeichnungen bietet der DJ-Equipment-Bereich Geräte an, die es ermöglichen sollen, den Gesangspart aus dem Original-Song zu filtern. Also ganze Musik rein, Playback ohne Gesang kommt raus? Nun - so einfach ist es auch wieder nicht.
Ein Voice Canceller geht davon aus, dass die Leadstimme immer in der Mitte der Stereo-Summe erscheint. Es werden die Signale gefiltert, die im linken und rechten Lautsprecher-Kanal mit identischer Lautstärke wiedergegeben werden. Allerdings werden dabei stereophone Signale wie der Hall- oder oder Echo-Effekt der Gesangsstimme nicht davon erfasst, sodass der Gesang nie komplett gefiltert werden kann und als undefinierbares Hallgemisch zu hören ist.
Da in der Regel auch das Bass-Signal in die Mitte gemischt wird, verliert ein so bearbeitetes Stück dann deutlich an Schub im Bassbereich. Erwartet also dabei kein akustisches Vergnügen. Zum Üben ist das aber eine sehr praktische Sache. Und wie gesagt - die Ergebnisse hängen stark vom Ausgangsmaterial ab.
Vocal Remover
Ob die Anschaffungskosten den Nutzen eines solchen Geräts rechtfertigen, muss jeder für sich entscheiden. Bevor Du viel Geld für so etwas ausgibst, probier' doch mal den Vocal Remover. Vocal Remover von YoGen ist Shareware (kostet $15) und erledigt seinen Job recht gut. Hast Du zufällig den Audio-Editor CoolEdit von Syntrillium auf deinem Rechner installiert. Dort findest du auch eine Funktion zum Unterdrücken der Leadstimme.
Mehr Infos und den Download von Vocal Remover findest Du unter www.yogen.com. CoolEdit findest Du unter www.cooledit.com oder www.syntrillium.com.
MIDI-Files Voice-Canceller

 
 


Copyright © MusicStore - ein Magazin des MM-Musik-Media-Verlag GmbH