 |
Vocals
Tipps & Tricks für Vocalisten
MIDI-Files
|
Sehr praktisch in puncto Playback sind MIDI-Files. Dies sind Song-Dateien, deren Wiedergabe allerdings etwas Ausrüstung voraussetzt. Man braucht dafür einen Sequenzer und eine geeignete Klangerzeugung - also ein elektronisches Musikinstrument wie z. B. einen Hardware-Sequenzer, ein Portable-Keyboard mit Disk-Laufwerk, eine Workstation oder ein GM-Modul. Als Mindestausstattung kommt aber schon ein Rechner in Frage, der mit einer Soundblaster-kompatiblen Soundkarte ausgerüstet ist. Auch ein Sequenzer wird dann zunächst nicht unbedingt benötigt, da der Windows-Mediaplayer die Wiedergabe von MIDI-Files gestattet.
Ebenso kann man virtuelle GM-Klangerzeugungen auf dem Rechner installieren, die meistens besser klingen, als der Soundchip einer billigen Soundkarte. Alle Tools, die Du zum Verwenden von MIDI-Files auf dem Rechner brauchst, findest Du auf dieser Internetseite:
http://www.aitech.ac.jp/~ckelly/SMF.html
|
|
|
Für Übungszwecke bieten MIDI-Files einige Vorteile: |
- Du kannst das Tempo ändern, wobei - anders als bei der Schallplatte, Tonband oder CD - die Tonhöhe gleich bleibt.
|
- Du kannst den Song unabhängig von der Wiedergabegeschwindigkeit transponieren, sodass Du die Tonhöhe auf den eigenen Stimmumfang anpassen kannst.
|
- Sehr praktisch: MIDI-Files enthalten oft auch die Original-Texte - diese können mit Karaoke-fähigen Playern abgespielt werden (gibt's für wenige Euros oder als Shareware etc.
|
- Selbst von den aktuellen Chart-Hits sind MIDI-File-Versionen sehr schnell im Handel erhältlich, vor allem die kommerziellen Anbieter von MIDI-Files haben sich unlängst auf diesen sehr schnellen Markt eingestellt und können einen Song binnen weniger Tage auf ihren Internet-Seiten zur Verfügung stellen.
|
|
Wo bekommt man MIDI-Files?
|
MIDI-Files kann man aus dem Internet beziehen: Mache einfach mal den Versuch und gib in der Suchmaschine Deiner Wahl "MIDI-File" ein. Jede Wette - es werden Hunderte von Treffern angezeigt. Hier kann man schon brauchbares Material finden, wobei allerdings in vielen Fällen die Qualität der MIDI-Files enttäuschend ist - besonders, wenn es sich um die zu gern angepriesenen Free-Downloads handelt.
Es gibt aber kommerzielle Anbieter, die MIDI-Files offiziell im Musikfachhandel sowie auf ihren Internet-Seiten zum Kauf anbieten. Sie können garantieren, dass sie gewisse Lizenzvereinbarungen einhalten und "saubere" Files anbieten.
Unsere Empfehlung: Schau Dich mal bei den MIDI-File-Herstellern um oder frage im Musikfachgeschäft nach. Die Songs werden hier meistens in Form von Disketten angeboten, übrigens zu einem Preis, der das Vocalisten-Budget nicht übersteigen sollte. Offiziell angebotene MIDI-Files enthalten meistens auch gleich den Songtext, der als ASCII-Datei beiliegt und problemlos gesondert ausgedruckt werden kann. Darüber hinaus bieten einige MIDI-File-Hersteller das Ganze im Songbook-Format - also inkl. Noten und Akkordsymbole - an, sodass ihr gleich das passende Material zur Hand habt, wenn ihr mit einer Band spielt.
Man sollte hier auch den technischen Aspekt nicht außer Acht lassen: Die hier genannten MIDI-File-Hersteller bieten ihre Produkte in den gängigen Formaten an, womit für den Anwender sicher gestellt ist, dass das MIDI-File auch tadellos funktioniert.
|
|
|