
|
Audio-Systeme
Das richtige Audio-Interface finden |
|
„Soundkarten“ |
|
Von den so genannten „Soundkarten“, die man bei den
Elektro-Discountern kaufen kann, möchten wir euch abraten. Wenn ihr
vorhabt, mit eurem Computer ernsthaft Musik zu machen, und dies auch Spaß
machen soll, so werdet ihr mit diesen Soundkarten nicht weit kommen. Diese
Karten sind lediglich dazu zu gebrauchen, den Sound eurer Spiele
wiederzugeben, wo es nicht unbedingt auf Qualität und schnelles
Prozessing ankommt. Der Aufbau dieser Karten, sowohl die Wandler als auch
das Prozessing, sind einfach nicht auf die Musikproduktion ausgelegt. Entscheidet
euch also auf jeden Fall für ein Audio-Interface oder eine Soundkarte aus
dem Musikbereich (z.B. EMU, ESI, M-Audio, Marian oder TerraTec). |

|
Es gibt auch ultra-kompakte USB-Audio-Lösungen,
die euch z.B. lediglich einen Stereo Line Cinch-Eingang und –Ausgang zur
Verfügung stellen – vielleicht möchtet ihr ja gar keine Instrumente in
euren Rechner einspielen, sondern einfach nur einen Zuspieler mit den
Computer verbinden. |

|
Sicherlich könnt ihr die
MIDI-Features einer einfachen Soundkarte auch verwenden, aber man gelangt
sehr schnell an Grenzen. Solltet ihr also vorhaben, Audio und MIDI mit
eurem Rechner durchzuführen, so gibt es auch in der Einsteigerklassen
bereits sehr gute Audio/MIDI-Interfaces, die euch beides ermöglichen.
Wenn ihr einen komplexen MIDI-Verbund aus Masterkeyboard(s), Synthies,
Expandern, usw. einsetzen möchtet, entscheidet euch für ein separates
MIDI-Interface, das euch eine ausreichende Anzahl von MIDI-I/Os zur
Verfügung stellt. |
|
|
|