Computer_Musik

 

   

||||||

     

Audio-Systeme
Das richtige Audio-Interface finden

 

I/O

Auf irgendeine Art und Weise müssen die Audiosignale (Mikrofon oder Instrumente) und MIDI-Daten in den Computer gelangen und dazu bedarf es Anschlüssen. Es gibt Eingänge (Inputs), um in unserem Fall ein Signal in den Computer rein zu bekommen, und Ausgänge (Outputs), um es eben wieder aus dem Rechner herauszuführen und es z.B. an Aktiv-Boxen, eine Endstufe mit angeschlossenen Lautsprechern oder auch ein Mischpult anschließen zu können bzw. bei MIDI-Daten, um es z.B. an einen Synthesizer wieterzugebn. Die Abkürzung I/O steht für „Input/Output“ – ein Audio-Interface mit 8/4 I/Os hat also 8 Eingänge und 4 Ausgänge.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie uns das jeweilige Audiosystem die I/Os zur Verfügung stellen kann:

-         direkt an einer PCI-Soundkarte liegen die Buchsen an (heute eher selten)

-         an eine PCI-Soundkarte wird ein spezielles Kabel (Kabelpeitsche) über einen Multipin-Stecker angeschlossen, das andere Ende des Kabels besteht aus diversen Buchsen

-         die Buchsen befinden sich an einem Interface, das über USB oder Firewire mit dem Computer verbunden wird

-         eine so genannte Breakout-Box wird über eine separate PCI-Karte an den Rechner angeschlossen und stellt die einzelnen Buchsen (I/Os) zur Verfügung