Computer_Musik

 

   

||||||

     

Audio-Systeme
Das richtige Audio-Interface finden

 

Entscheidend für die Qualität...

...der Audio-Aufnahmen sind die Wandler der Ein- und Ausgänge.

Selbst Audio-Interfaces der Einsteigerklassen bieten mittlerweile bereits Auflösungen von 24Bit und Samplerates von 96kHz – in höheren Klassen geht es auch bis 192kHz. Vereinfacht gesagt ist die Auflösung für den Dynamikumfang verantwortlich, den das System bietet (also der Bereich zwischen leisester und lautester Stelle). Eine Aufnahme mit 24Bit bietet einen wesentlich höheren Dynamikumfang als es bei 16Bit der Fall ist. Dadurch ergeben sich in der späteren Bearbeitung (Mix) wesentlich differenziertere und größere Möglichkeiten, da man eben einen größeren Bereich zur Verfügung hat.

Die Samplerate (Abtastrate) gibt an, wie oft ein Signal bei der Wandlung in der Sekunde abgetastet wird. Bei 44,1kHz (CD-Standard) finden 44100 Abtastungen in der Sekunde statt, der Computer erhält also pro Sekunde 44100 digitale Werte eines analogen Signals. Stellt man sich ein analoges Signal einmal als eine runde Kurve (Sinuskurve) ohne „eckige“ Abstufungen vor, so ist es klar, dass je mehr Werte der Computer pro Sekunde erhält, die Kurve nach der Wandlung ins Digitale immer näher an das analoge Original herankommt.

Infos über Digital-Audio, Sampling und Sampler findest du bei MusicStore im Bereich keyboards_midi...