Computer_Musik

 

   

||||||

     

Audio-Systeme
Das richtige Audio-Interface finden

 

Digital I/O

Neben den analogen I/Os gibt es noch die digitalen I/Os, über die man eben digitale Signale anschließen kann. Der Vorteil ist, dass man digitale Signale nahezu verlustfrei auf digitaler Ebene weitergeben kann, da man sie nicht zusätzlich wandeln muss. Es gibt verschiedene Digitalformate: Die beiden gebräuchlichsten Formate sind das semiprofessionelle S/PDIF (Sony/Philips Digital Interface) und das professionelle AES/EBU (Audio Engineering Society/European Broadcast Union). S/PDIF-Anschlüsse gibt es als koaxiale Cinchbuchsen oder als optische Toslink-Buchsen (Lichtwellenleiter) - AES/EBU ist als XLR-Buchsen ausgelegt.

Man sollte sich bewusst machen, dass bei jeder Wandlung (A(nalog)/D(igital) oder D/A) ein Qualitätsverlust des Signals stattfindet, egal, wie hochwertig und teuer die Wandler auch sind. Möchte man also z.B. das Signal eines CD-Players, Synthesizers, etc. in seinem Computer aufnehmen und das Gerät verfügt über einen Digitalausgang, so sollte man den Weg über einen Digitaleingang des Interfaces (wenn vorhanden) wählen.

 
 

digital

analog

midi

breakout