Computer_Musik

 

   

||||||

     

Audio-Systeme
Das richtige Audio-Interface finden

 

Analog I/O

Um analoges Equipment (z.B. Mikrofon, Gitarre, Synthies ohne Digital-Output, etc.) anschließen zu können, benötigt man entsprechende analoge Eingänge. Diese gibt es in Form von Klinken- (In der Regel: Instrumenten- und Line-Eingänge) oder XLR-Buchsen (Mikrofon- und Line-Eingänge), häufig finden sich bei Interfaces auch kombinierte Klinken/XLR-Buchsen, an die man ein  Mikrofon oder Instrument anschließen kann. Hinter den analogen Eingängen, die je nachdem noch im Pegel angepasst werden können (Gain) beginnt dann schließlich die A/D-Wandlung, wo aus den analogen Signalen digitale Daten (Nullen und Einsen) werden, mit denen der Computer schließlich etwas anfangen kann.

Um dann später wieder aus dem Computer z.B. in unsere Aktivboxen zu gelangen, müssen die digitalen Daten wieder in analoge Signale gewandelt werden (D/A-Awandlung). Hinter der D/A-Wandlung stehen dann schließlich die analogen Ausgänge, ebenfalls entweder als Klinken oder XLR.