Viele Interfaces stellen zusätzlich
zu den Audio-I/Os auch einen oder mehrere MIDI-Anschlüsse (In, Out, Thru)
zur Verfügung, über die man sein Masterkeyboard, Synthesizer/Keyboard, Klangexpander, etc.
anschließen kann. Über den MIDI-Eingang kann man so z.B. über sein
Masterkeyboard die Noten in den Computer spielen. Am MIDI-Ausgang hat man
z.B. eine Klangexpander angeschlossen, der nun von den Noten im Computer
angesteuert wird. Wird das MIDI-Setup nun aber komplexer und besteht
beislilesweise aus meheren Masterkeyboards, Synthesizern, Expandern,
etc., sollte man ein separates MIDI-Interface verwenden, um so auch
mehrere separate MIDI-I/Os zur Verfügung zu haben und alles getrennt
ansteuern zu können. |

|