Gitarre_Bass  
| | | | | |

Amps
Verstärker für Gitarre und Bass - Verstärkerstufen
 

Klangregler-Ausstattung
Einfache Verstärker besitzen nur zwei Klangregler für Bässe und Höhen, anspruchsvollere Modelle weisen 12 und mehr EQ-Regler auf, die jeweils auf verschiedene, entsprechend eng begrenzte Frequenzbereiche einwirken. Besonders bei Bassamps stehen zuweilen mehrere Klangregel-Sektionen bereit, die für Soundvarationen separat aktiviert werden können. Zumindest eine zu- und abschaltbare Klangregelung hat sich hier etabliert, was den Vorteil hat, dass man für eine neutrale Soundalternative nicht mehr sämtliche Klangregler separat zurückstellen muss.
Oft besitzt ein solcher Verstärker sogar eine kleine Basis-Klangregelung mit Drehknöpfen für Bässe und Höhen, zusätzlich noch einen mehrbandigen  Equalizer , der wie beschrieben separat einschaltbar ist. Mit der permanent arbeitenden Basis-Klangregelung kann man also den Grundsound des Instruments formen, während der zuschaltbare EQ feiner aufgeteilt ist und somit für subtilere Klangvarianten (z. B. für den Solosound) eingesetzt werden kann. Ganz aufwendige Geräte sind mit zwei großen EQ-Sektionen ausgestattet, die wahlweise oder gleichzeitig benutzt werden können, beispielsweise einem 12bandigen Graphic-EQ mit Schiebereglern und einem (ggf. mehrbandigen) Parametric-EQ, bei dem sich außer der gewünschten Anhebung/Abdämpfung eines gewissen Frequenzbereichs auch der Frequenzbereich selbst an einem Drehpoti stufenlos anwählen lässt.
Klangregler Graphic/Parametric Memory