 |
Synthesizer, Sampler, MIDI &
Co.
Einstieg in die Welt der elektronischen Klangerzeuger
|
|
Split
und Layer
|
LAYER steht
für das "Übereinanderschichten" zweier oder
mehrerer Klänge. Manchmal wird dies auch als Stack
bezeichnet.
Der Begriff Split (to split = trennen, aufteilen) erklärt
sich schon fast alleine. Hier werden nicht zwei Sounds übereinander
geschichtet, sondern nebeneinander auf der Tastatur angeordnet,
z.B. links zwei Oktaven Streicher und rechts drei Oktaven Klavier
oder wie auch immer.
Ein Split-Programm kann je nach den Fähigkeiten der Klangerzeugung
auch Layers beinhalten, also z.B. links die Kombination aus
Streicher und Synthi-Sound und rechts die Mischung aus Klavier
und Orgel.
|
|
Layer
und Polyphonie
|
Das Übereinanderschichten
von Sounds bleibt selbstverständlich nicht ohne Auswirkung
auf die maximal verfügbare Stimmenanzahl, der Polyphonie
einer Klangerzeugung. Diesbezüglich ist man auch gut beraten,
wenn man etwas über die Struktur der verwendeten Klänge
weiß. Die meisten Hersteller geben im Prospekt einen maximale
Polyphonie an, verschweigen aber, dass meistens sehr viele Sounds
aus mehr als nur einem Klanganteil gebildet werden. Mit jedem
Klanganteil reduziert sich die Polyphonie, so dass beim Layern
zwei Sounds eine 32fache Polyphonie auf 16 schrumpft.
Beachten sollte man dabei auf jeden Fall, ob ein Klang aus Stereo-Samples
gebildet ist, also in sich bereits aus zwei Klanganteilen besteht.
|
|
|