 |
Synthesizer, Sampler, MIDI &
Co.
Einstieg in die Welt der elektronischen Klangerzeuger
|
|
Der
Sampler
|
Ein Werbespruch
aus den Anfängen des Samplers lautete: "Die Klangfarben
des Instruments klingen echt, weil sie ganz einfach echt sind".
Mit dieser kühnen Behauptung lag man - nimmt man die Arbeitsweise
eines Samplers - einmal unter die Lupe - gar nicht so falsch.
Was ein Sampler macht, lässt sich kurz umschreiben. Er
ist in der Lage, Klänge aller Art digital aufzuzeichnen,
zu speichern und so zu bearbeiten, dass diese über eine
Tastatur oder andere Controller spielbar sind.
Sampler begegnen uns heutzutage nicht nur in der Welt der Musik,
denn auch ein digitaler Anrufbeantworter ist nichts anderes
als ein Sampler. Noch viel häufiger treffen wir in allen
Bereichen des Lebens auf Klänge, die mittels der Sample-Technologie
verwirklicht worden sind. Man denke z.B. an Furbies und ähnliche
Dinge.
|
 |
Im Bereich
der Musikinstrumente wird Sampling-Technologie sehr oft in so
genannten Sample-Playern eingesetzt. Sie sind nicht in der Lage,
selbst Klänge zu sampeln, sie können nur Samples abspielen,
die entweder fest im internen ROM
abgelegt sind. Je nach Gerät lassen sich die mitgelieferten
Samples nach persönlichem Geschmack verändern.
|
|
|
|