Keyboards_MIDI  
|||||||

Synthesizer, Sampler, MIDI & Co.
Einstieg in die Welt der elektronischen Klangerzeuger
 

Sounds selber sampeln vs. Sampling-CDs
Ob man selbst sampeln möchte oder aber mit Sounds "von der Stange auskommt", dies muss jeder für sich selbst entscheiden. Bedenken sollte man auf alle Fälle, dass die Erstellung eines guten Samples sehr aufwendig ist - wenn überhaupt das gewünschte Original zur Verfügung steht, denn wer hat zuhause schon ein Sinfonie-Orchester als Untermieter und das entsprechende Studio-Equipment.
Aus diesem Grund entwickelte sich der Markt für Sampling-CDs sehr schnell. Mittlerweile gibt es eigentlich keinen Sound, der nicht irgendwie auf einer Sampling-CD zu bekommen ist. Sampling-CDs werden grundsätzlich in zwei Ausführungen angeboten:

- als Audio-CD, von der man die gewünschten Klänge selber sampeln darf,
- sowie als CD-ROM, die jeweils auf einen bestimmten Samplertyp bzw. Sampler-Software zugeschnitten ist.

Freilich gibt es auch Mischformen mit diversen Anwendungskonzepten. Praktisch ist z.B. wenn man beides hat, einen Audio-Teil zur schnellen Orientierung, und einen CD-ROM-Teil mit den fix und fertig programmierten Sounds, die man nur einladen muss - und schon kann es losgehen.

Audio-Sequenzer wie z.B. Music Maker und eJay (um nur einige zu nennen) werden meistens mit Sound-CD-ROMs geliefert. Hier handelt es sich um komplette musikalische Phrasen, Riffs & Licks, Drumloops aus den verschiedensten Stilbereichen, die  on the fly in den Sequenzer geladen werden können.
Sampling-CDs PC als Sampler Mehr über Sampler