Brass  
|||||||

Saxofon
Grundlagen - wie ein Saxofon funktioniert...

 

Ein Holzblasinstrument aus Metall?
Obwohl es aus Metall besteht, ist das Saxofon ein Holzblasinstrument. Das mag ein wenig verwirrend sein, aber genau wie mit den meisten Flöten, die heutzutage aus Metall anstelle von traditionellem Holz sind, verhält es sich auch mit dem Saxofon. Der Ganze hat mit der relativen Materialdichte zu tun: Wäre das Sax aus Holz, dann würde es wahrscheinlich nicht schwerer sein als eines aus Metall, aber es wäre viel größer. Das wichtigste an jedem röhrenförmigen Instrument ist die Bohrung - der Platz in der Röhre. Abgesehen davon, dass ein hölzernes Saxofon ein wenig anders klingen würde, müsste es schätzungsweise 40 cm dicker sein, um den gewünschten Sound zu bekommen. Ich kenne niemanden, der so große Hände hat! Das Saxofon hat zusätzlich eine konische Bohrung (wie ein umgedrehtes Eishörnchen), so dass es wie ein Alpenhorn (fahr in den Skiurlaub, wenn du nicht weißt was das ist!) ausschauen dürfte, wenn es hölzern wäre.
Die wichtigsten Teile eines Saxofon sind:
  • Das Mundstück - das ist ein aus Metall oder Plastik bestehendes Teil, dass du in den Mund nimmst und darauf bläst - die Tonerzeugung des Saxofon.
  • Der S-Bogen - das ist das erste Stück des Saxofon, welcher den größten Effekt auf den Sound hat nach dem Mundstück.
  • Der Korpus (Body) - der Teil des Saxofon, der die ganzen Klappen beinhaltet.
  • Der Becher (auch Bell) - das wie eine Glocke geformte Ende des Saxofon, wenn man so will: ein Schalltrichter.

Saxofone sind ziemlich schwer, daher werden sie unterstützt von einer Schlinge, die um den Nacken eines Spieler liegt und an den Korpus des Saxofon mit einem Haken angeschlossen ist. Es ist möglich, das Saxofon ohne Schlinge zu spielen, aber du wirst schnell merken, dass dann dein Daumen taub wird und du sehr schnell ermüdest. Die Schlinge hält auch die Balance des Saxofon, und wenn deine Stellung korrekt ist, wird das Saxofon keine Last für deinen Nacken sein!

Und warum hat das Saxofon seine gekrümmte Form?
Eines der reizvollsten Merkmale des Saxofon ist seine Form, auch Shape genannt. Es sieht wirklich cool aus, obwohl eigentlich die Form eher praktische Gründe hat. Idealerweise sollten alle Holzblasinstrumente gerade sein, aber stellt euch mal ein Saxofon ohne Windungen vor! Es wäre viel zu lang und man würde einen eigenartigen Ständer benötigen um es zu stützen. Kannst du dir vorstellen wie lang eine Tuba oder ein French Horn ohne all diese Kurven und Windungen wäre? Jedenfalls haben tatsächlich einige Hersteller versucht, gerade Saxofone zu bauen, wie du auf dem Bild sehen kannst.