 | Saxofon Grundlagen - Tipps zum Instrumentenkauf | | Wer die die Wahl hat, ... | Hast Du Dich für einen bestimmten Saxofontyp entschieden, dann ist ja nur noch zu klären, wo Du das Instrument am besten kaufen kannst. Du wirst vermutlich eine hübsche Summe ausgeben, daher ist es sinnvoll, wenn Du jemanden mitnimmst, der/die ein wenig Ahnung von den Instrumenten hat und Dich beraten kann. Wenn Du in einem Musikgeschäft kaufen willst, dann gehe nur zu Händlern mit ausgezeichnetem Ruf. Am allerbesten wäre es, wenn der Händler sogar auf Holzblasinstrumente spezialisiert ist oder zumindest verschiedene Saxofon-Modelle zur Auswahl hat. | Hüte Dich vor dem Rock'n'Roll-Gitarrenladen, der ein einziges Saxofon im Schaufenster hat. Es mag sein, dass Du es zu einem günstigen Preis bekommst, aber der Händler wird wahrscheinlich nicht in der Lage sein, es Dir zu demonstrieren, geschweige denn, Dir eine Garantie auf das Instrument zu geben. Auf jeden Fall solltest Du Dir vorher im Klaren sein, ob Du ein gebrauchtes oder ein neues Saxofon kaufen willst. Bei beiden Möglichkeiten gibt es Vor-und Nachteile: | | Kauf eines neuen Instruments | Pro: | Kontra: | Es wird super aussehen! Ältere Saxofone können Kratzer haben und ihren Glanz verloren haben. Das Saxofon sollte eine Qualitätskontrolle passiert haben und sich anhören wie ein neues Instrument! Aufgrund kontinuierlicher Untersuchungen und Verbesserungen der Musikinstrumentenhersteller sind die Features neuerer Modelle wesentlich verfeinert und sie haben eine bessere Mechanik. | Für ein neues Instrument musst Du viel mehr bezahlen (Einzelhändleraufschläge etc.) Du hast deutlich weniger Chancen, einen guten Deal zu erzielen, weil der Einzelhändler den Wert des Instrumentes ganz genau kennt. | | Kauf eines gebrauchten Instruments | Pro: | Kontra: | Wenn es sich nicht um ein klassisches Saxofon handelt, das nicht mehr hergestellt wird, dann wird es grundsätzlich günstiger sein, ein gebrauchtes Sax zu kaufen. Du wirst für Dein Geld wahrscheinlich sogar ein besseres Instrument bekommen. Manche Saxofone spielen sich viel besser und fühlen sich besser an, wenn sie gut eingespielt und vom Vorbesitzer in gutem Zustand gehalten wurden. | Es wird kaum wie neu aussehen. Je nach Zustand wird es Dich vielleicht sogar einiges kosten, um es wieder in einen spielbaren Zustand zu bringen. Es könnten Dinge nicht in Ordnung sein, die es auf lange Sicht unbenutzbar machen. Das Innere des Instrumentes könnte voller ekligem grünem Schleim sein (ja wirklich!). Der Koffer könnte beschädigt sein. Gerade als Anfänger kannst Du Dir nie sicher sein, wie viel das Saxofon wirklich wert ist, so dass man Dich leicht über den Tisch ziehen kann. | Entscheidest Du Dich für ein gebrauchtes Instrument, findest Du hier noch einige Tipps, zu den verschiedenen Marken und auf welche Merkmale Du beim Kauf unbedingt achten solltest... | | |