MME-Treiber sind die Standard-Treiber des
Multitasking-Betriebssystems Windows und als solche nicht im geringsten für Musik- oder halbwegs ernsthafte Audio-Anwendungen
optimiert. Multitasking bedeutet unter Windows allerdings nicht, dass
die Programme tatsächlich gleichzeitig ablaufen. Vielmehr werden vom
Betriebssystem abwechselnd Ressourcen für die einzelnen Programme
freigegeben und diese häppchenweise nach und nach abgearbeitet. Das geht
natürlich sehr schnell vonstatten und dem Benutzer kommt es so vor, als
liefen die Programme gleichzeitig. |
Da
auch der Standard-MME-Treiber ein solches Programm darstellt, reiht er
sich immer wieder in der Warteschlange ein, und es können zwischen dem
Drücken der Keyboard-Taste und dem Erklingen des Tones schon mal ein paar
Millisekunden zu viel vergehen. Wer also ernsthaft mit dem PC Musik
machen möchte, sollte beim Kauf der Soundkarte darauf achten, dass
passende ASIO- oder
EASI-Treiber verfügbar sind. Der direkte Zugriff durch DirectSound beziehungsweise die auf Harddisk-Recording optimierten ASIO- und
EASI-Treiber sind also für Musik-Anwendugen dem MME-Treiber stets
vorzuziehen. |