Drums_Percussion
|||||||

SoundWorx für Drummer I
Drum-Tuning
 

Prägnanter, konkreter Sound mit brillanten Obertönen
Die Snareteppich-Ansprache soll schnell und direkt sein. Denkbare Einsatzgebiete für einen solchen Sound sind Hip-Hop, Funk, Fusion-Musik und Electric-Jazz sowie moderat gespielte und gesangsorientierte Popmusik. Dazu kann z. B. eine 14"x3,5"-Snaredrum mit Messing-Kessel verwendet werden, da diese schon über den entsprechenden Grundsound verfügt.
Das Resonanzfell wird recht hart gespannt, sodass es sich mit leichtem Daumendruck im Center kaum noch eindrücken lässt. Der Snareteppich wird ebenfalls recht straff gespannt, sodass er bei einem Anschlag satt und ohne weiteres Nachrascheln gegen das Resonanzfell schlägt.
Schlagfell

Als Schlagfell wird ein einlagiges, weiß/aufgerautes Fell eingesetzt (z.B. Remo Ambassador, Evans Genera G1 coated), oder aber ein einlagiges, weiß/aufgerautes, leicht vorgedämpftes Fell (z.B. Remo CS Snare, Evans Genera Batter). Letztere verfügen über einen geringeren Oberton-Anteil und müssen daher weniger gedämpft werden. Das Schlagfell wird straff gespannt, sollte sich aber bei leichtem Daumendruck im Center noch ein wenig eindrücken lassen.

Dämpfung
Die so gestimmte Snaredrum wird nun noch entsprechend leicht gedämpft. Bei stärker vorgedämpften Fellen dürfte zur weiteren Dämpfung ein ca. 7 cm langer Streifen Gaffer-Tape genügen. Der Streifen wird zu einer Rolle gedreht, sodass sich die Klebeseite auf der Außenseite befindet, und dann ca. 2,5 cm vom Rand direkt vor der oberen Stimmschraube angebracht.
Nicht vorgedämpfte Felle werden entweder mit zwei Röllchen Gaffer-Tape an zwei Positionen (z.B. 11 und 1 Uhr) gedämpft, oder durch ein bzw. zwei selbsthaftende Moon-Gel Pads; diese sind schwerer und bringen daher einen größeren Dämpfungseffekt (siehe Fotos auf den Seiten 8 und 9).
Sound 1 Sound 2 Sound 3 Detune Hardrock