Prädestiniert für diesen Sound sind Snaredrums in den Dimensionen 14"-x-6,5" (mit Messing- oder Holzkessel, vorzugsweise Birke) sowie 14"-x-7"- oder 14"-x-8"-Holzkessel-Snaredrums.
Felle
Das Resonanzfell sollte sich noch 1-2 Millimeter mit leichtem Daumendruck im Center eindrücken lassen. Als Schlagfell sollte ein stärker vorgedämpftes Fell wie z.B. Remo CS Snare, Evans Genera Dry Batter oder doppellagige, weiß/aufgeraute Felle wie z.B. Remo Emperor oder Evans HD Batter eingesetzt werden. Doppellagige Felle benötigen etwas weniger externe Dämpfung. Das Schlagfell wird soweit gespannt, dass es sich mit leichtem Daumendruck im Center durchaus einige Millimeter eindrücken lässt. Diese Stimmung erlaubt zwar noch das Spielen von schnellen Sechzehntel-Abfolgen, jedoch ist das Spielen von filigranen Rolls
durch den eingeschränkten Rebound
der Sticks nur erschwert möglich.
Dämpfung
Die Snaredrum wird nun relativ stark gedämpft. Es empfiehlt sich der Einsatz von mindestens zwei Moongel-Pads in den Positionen "11 Uhr" und "1 Uhr" oder einem Dämpfungsring bei den einlagigen, vorgedämpften Fellen.
Bei doppellagigen Felle kann ein Moongel Pad in der Position "12 Uhr" oder ein halber Dämpfungsring schon den gewünschten Effekt bringen. Damit die Dämpfungsringe nicht verrutschen, sollten sie mit etwas Gaffer-Tape an zwei Stellen fixiert werden.