Recording_FX  
||||||

Mischpulte
Split/Inline

 

Welcher Mixertyp ist denn nun für das Homerecording besser geeignet?
Flexibler sind in jedem Fall erweiterbare Inline-Pulte, da hier bei Spurenerhöhung einfach die Kanalzahl durch Kauf eines Expanders vergrößert werden kann. Im Beispiel des oben beschriebenen 8-Spur-Studios würde ein 8-Kanal-Inline-Pult mit vier Subgruppen für den Anfang reichen. Ein Split-Pult ohne Direct-Outs sollte über mindestens sechzehn Eingangskanäle und acht Subgruppen mit dort integrierten Tape-Monitoren verfügen, fällt also bedeutend größer aus. Zwar lassen sich auch viele Split-Pulte eingangsmäßig erweitern, jedoch erhöht das nicht die Anzahl der Tape-Monitoren, da sich diese ja im Subgruppenbereich befinden.
Bei Vergrößerung der Spurenzahl muss man dann Eingangskanäle für die Tape-Returns opfern, was den Kanalbedarf zusätzlich erhöht. Dafür sind Split-Pulte meist übersichtlicher und einfacher zu bedienen.
Split Inline