 |
Synthesizer, Sampler, MIDI &
Co.
Einstieg in die Welt der elektronischen Klangerzeuger
|
|
Additive
Synthese |
Ausgehend
von der Theorie, dass jeder Klang aus einzelnen Sinus-Schwingungen
zusammengesetzt ist, werden bei diesem Klangerzeugungskonzept
die Klänge durch die Addition von Teilschwingungen gebildet.
Das geschieht durch die Mischung von Obertönen, Frequenzen
verschiedener Tonlagen, die in bestimmten Schwingungsverhältnissen
zueinander stehen, daher spricht man hier auch von Harmonic-Synthese.
Auch die Re-Synthese bedient sich dieses Prinzips. Diese
Syntheseform ist sehr selten anzutreffen, da die Realisierung
der technischen Voraussetzung noch immer recht kostspielig ist.
Hier wird ein Klangereignis analysiert. Mit den aus der Analyse
gewonnenen Parametern können dann Oszillator-Bänke
instruiert werden, die den Klang aus einzelnen Teilfrequenzen
re-synthetisieren. Das bietet ungeahnte Möglichkeiten der
Klangmanipulation, ist aber - wie man sich leicht vorstellen
kann - schwer zu handhaben - nichts für Anfänger.
|
|
|
|