 |
Synthesizer, Sampler, MIDI &
Co.
Einstieg in die Welt der elektronischen Klangerzeuger
|
|
Granular-Synthese |
Diese Synthese-Form
existierte theoretisch zwar schon in den 60er-Jahren, allerdings
erreichten Computer erst in den späten 90er-Jahren die
für Granular-Synthese erforderliche Leistung - soll diese
in Echtzeit anwendbar sein.
Bei der Granularsynthese werden Klänge in winzige Schnipsel
zerlegt und damit auf vielfältigste Weise manipulierbar.
Man kann Klänge stauchen oder dehnen, ohne dabei die Tonhöhe
zu beeinflussen. Man kann sich das so vorstellen, dass man einen
Klang in Zeitlupe vorwärts oder rückwärts durchschreiten
kann. Ebenso lassen sich die Sound-Grains (Klangkörner)
zu regelrechten Klangwolken (Clouds) übereinanderschichten,
was ungehörte Klangcollagen ermöglicht - ein großes
Experimentierfeld für Klangtüftler.
|
|
|
|