Keyboards_MIDI  
|||||||

Synthesizer, Sampler, MIDI & Co.
Einstieg in die Welt der elektronischen Klangerzeuger
 

Physical Modeling
Hier geht man von einer durch Software realisierten Simulation aus. Dabei werden sowohl Form und Material des Resonanzkörpers als auch die Art der Tonerzeugung von Musikinstrumenten "naturgetreu" nachgebildet zu virtuellen Instrumenten. Etwas technischer ausgedrückt bedeutet das, dass zu jedem Zeitpunkt die Software den Zustand dieses virtuellen Instruments berechnen und das Ergebnis als Klang ausgeben muss. Man kann sich vorstellen, dass ein sehr schneller Prozessor benötigt wird, damit ein virtuelles Instrument in Echtzeit spielbar sein soll.
Physical Modeling wird nicht allein zur Simulation akustischer Instrumente benutzt, wie das erstmalig bei Yamahas VL-Synthesizern der Fall war. Es werden mittels dieser Technik auch die Schaltkreise der guten, alten Analog-Synthesizer nachgebildet - das unterscheidet einen analogen von einem virtuell-analogen Synthesizer.
Subtraktive Synthese Additive Synthese
FM Sampling/PCM Physical Modeling Granularsynthese